Ist es sinnvoll die Lichtsignale mit Q-Decodern zu betreiben, obwohl man SX hat?
Meine sind ja dann zwei Protokolle auf einer Anlage. Mir gefällt die Lösung dieser Schweizer Firma sehr. Ist ja auch Multiprotokoll, leider nicht für SX.
Q-Decoder
Q-Decoder
HO Grenzgebiet Bayern/Tirol
Selectrix.....was sonst
MÜT Multicontrol 2004
MÜT HC 10 Handregler
Stärz ZS 2
Gruß
Frank
Selectrix.....was sonst
MÜT Multicontrol 2004
MÜT HC 10 Handregler
Stärz ZS 2
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Dezember 2011, 12:51
- Kontaktdaten:
Re: Q-Decoder
Hallo Frank,
das mit den Q-Decodern ist eine interessante Möglichkeit. Sicherlich kannst du diese auch einsetzen, allerdings brauchst du dann auch eine zweite Zentrale um die Decoder steuern zu können.
Du kannst doch aber auch das SAM von MÜT nehmen, hier gibt es auch bereits "vorgefertigte" Signalbegriffe mit dem entsprechenden Anschlußschema.
Ferner könntest du auch den Lichtsignaldecoder von Stärz LDMiba 3d nehmen, dann kannst du hier bis zu 16 LED's der Signale einzeln anschließen.
Auch das AZM-16-32 von Norbert eignet sich hierfür sehr gut. Bis zu 32 einzeln ansteuerbare Ausgänge (dann brauchst du allerdings auch 4 SX-Adressen). Ich habe alle drei Varianten bei mir und muss sagen, dass alle auf seine eigene Weise gewisse Vorzüge haben (MÜT mit vorgefertigten Signalbegriffen, Stärz mit bis zu 16 Anschlüssen und Norbert's AZM sogar mit bis zu 32 Anschlüssen).
Also Möglichkeiten auch auf der Seite von SX sind genügend da.
das mit den Q-Decodern ist eine interessante Möglichkeit. Sicherlich kannst du diese auch einsetzen, allerdings brauchst du dann auch eine zweite Zentrale um die Decoder steuern zu können.
Du kannst doch aber auch das SAM von MÜT nehmen, hier gibt es auch bereits "vorgefertigte" Signalbegriffe mit dem entsprechenden Anschlußschema.
Ferner könntest du auch den Lichtsignaldecoder von Stärz LDMiba 3d nehmen, dann kannst du hier bis zu 16 LED's der Signale einzeln anschließen.
Auch das AZM-16-32 von Norbert eignet sich hierfür sehr gut. Bis zu 32 einzeln ansteuerbare Ausgänge (dann brauchst du allerdings auch 4 SX-Adressen). Ich habe alle drei Varianten bei mir und muss sagen, dass alle auf seine eigene Weise gewisse Vorzüge haben (MÜT mit vorgefertigten Signalbegriffen, Stärz mit bis zu 16 Anschlüssen und Norbert's AZM sogar mit bis zu 32 Anschlüssen).
Also Möglichkeiten auch auf der Seite von SX sind genügend da.

Schöne Grüße
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC