seit Februar habe ich Norberts Relaiserweiterung RE-V2 verbaut (2 St.). Sie funktionieren an der Testanlage sehr gut in Verbindung mit den MTTM Servomodulen.
Die Steuerung mit dem TrainController (Demo) klappt ebenfalls super. Da ich aber nicht immer den PC an der Testanlage habe bzw. die Anlage am PC

Nun kommt euer elektronisches Know-How ins Spiel, denn ich habe Fragen über Fragen:
Die Taster am MTTM Servomodul anschließen ist easy, da die Anschlüsse noch frei sind.
Am Anschluss J9 "LEDs/Relais" hängt aber schon die Relaiserweiterung dran. Anzapfen der Ausgänge über die Klemme 3 auf der RE-V2-Platine wäre theoretisch möglich, hab ich auch getestet.
Allerdings brauch man dann für die LEDs einen großen Vorwiderstand (> 2 kOhm), damit die Relais noch genug Saft bekommen und zuverlässig schalten. Was sagen dann die Ausgänge des SM auf Dauer dazu (lt. MTTM max. 10 mA), wenn Relais und LEDs dranhängen?
Dann das nächste Problem: 8 Ausgänge aber 16 LEDs. Ich benötige wohl eine Schaltung, die die zweite LED leuchten lässt, wenn der Ausgang inaktiv ist. Verstehst ihr, was ich meine?
Leider bin ich nicht der Elektroniker, dem dazu gleich einfallen würde: "ja klar, ich brauch dies und das".
Bei Uhlenbrock bin ich zu diesem Thema fündig geworden: Seite 19 -> https://www.uhlenbrock.de/intern/20/1/D ... s63400.pdf
So, jetzt seid ihr dran. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
Fabian