bevor ich euch fragen Stelle kurz zu meiner Person. Ich heiße Michael bin noch „30“ Jahre jung (ändert sich bald), Elektrotechnikmeister und Sohn eines Garteneisenbahnfans.
Der sogenannte Garteneisenbahnfans wird nun 60 und ich will ihn für die Zukunft, damit im nicht langweilig wird, ein Starterset zur Digitalisierung seiner Bahn schenken.
Da ich nun kein aktiver Modelbahner bin kann ich zu den direkten technischen Themen nicht viel sagen.
Zu den Daten, die ich kenne:
Eisenbahntyp: LGB (Garteneisenbahn)
Alter: ca. 25+
Bahnlänge: 40m und mehr
Anzahl Bahnhöfe: 2 + 1 Schattenbahnhof
Anzahl Loks: 10+ (mehrere ein Motorig und ein paar zwei Motorig (z.B. Krokodil)) Ka ob davon schon welche Digital sind.
Zurzeit ist die Anlage komplett analog und wird von glaub ich 2 Trafos mit einem gesamt Strom von ca. 7-10A (Beleuchtung der Anlage läuft auch hier drüber) versorgt. Die Weichen werden alle noch mit einer schönen Klappertechnik gesteuert zugleich auch das halten der Loks an Bahnhöfen und Co.
Es bestehen schon einige Soundmodule, aber das war es glaub ich auch.
Die Anlage ist zurzeit komplett aus LGB-Komponenten zusammengestellt.
Zwar habe ich hier schon einige Beiträge gelesen sowie allgemein im Internet schon nach Informationen gesucht, doch habe ich leider zurzeit nicht die Zeit mich komplett einzulesen und alle Details („hoffe“) komplett zu verstehen/ zusammenzustellen.
Daher meine Frage an euch, würdet ihr mir vielleicht eine kleine Zusammenstellung geben, worauf man achten muss, bzw. welche Komponenten man benötig, oder direkte Komponenten nennen die ich kaufen könnte.
Ich habe mir folgenden Umfang fürs Starterset überlegt:
Steuerung:
- Handgerät (Handregler/Handy/ Tablet)
- Steuerung über PC
Gibt es hier eine Möglichkeit die Anlage analog sowie digital parallel zu nutzen, damit man nicht auf Anhieb die komplette Anlage umrüsten muss?
Alternativ ließe sich die Anlage auch in mehreren Bereichen aufteilen, sodass nach und nach die Ansteuerung auf digital umgerüstet werden könnte.
Programmierung:
Ich habe mir das ein oder andere Programm schon angesehen zurzeit spricht mich ITrain mit seinen Funktionsumfang an. Ist dies für den Einstieg sowie späteren nutzen angemessen, oder sollte man hier ein anderes Programm nehmen?
Ich hatte hier einen Beitrag von Forelle gelesen bezüglich der Nutzen von ITrain auf einen Mikrocomputer, was sehr interessant wirkte, zugleich bietet die Software auch eine App an.
Loks:
Ich möchte gerne 3-5 Loks idealerweise mit Soundmodul (ob mit festen Sounds, oder Programmierbare ist erst mal egal) ausstatten. Umfang der Funktionen ist recht offen, der ein oder andere Schaltausgang für Lampen und Dampfgenerator wären toll.
Weichen:
Ich kenne die genaue Anzahl an weichen leider nicht, die kann sich ja eh immer ändern ^^, aber für den Anfang würde ich gerne 4-8 Weichen umrüsten. Da schon alle Leitungen zentral an der Analogsteuerung installiert sind, wären größere Module kein Problem.
Magnetartikel:
Mein Vater hat an vielen Stellen Magnetsensoren verbaut, zur Belegmeldung/ Weichensteuerung und Co., wenn es hier Möglichkeiten gibt, diese einfach ins System zu implementieren wäre super.
Signale und Co:
Noch sind auf der Bahn wenige Signalgeber (Anzeigen) angebracht, ich würde auch dies gerne ändern und zu den entsprechenden Weichen halt auch Signalanzeigen beisteuern.
Sonstige Funktionen:
Was noch interessant wäre, wäre eine universale Ein-/Ausgangsmodul zum Steuern von weiteren Verbrauchern Soundmodulen in Bahnhöfen oder an Brücken und Co.
Habe ich noch etwas vergessen zu bedenken, oder zu berücksichtigen?

Das Umrüsten der Anlage sowie der Loks stellt kein Problem dar, eher wie oben genannt was, für Komponenten man idealerweise kaufen sollte.
Das ganze wird natürlich nicht billig, doch an einen gewissen Rahmen möchte ich mich schon halten. Ich habe schon einige Preise zu Decoder gefunden von 20-150€ war nun alles dabei, gleiches gilt für Zentralen und Co., meine Zielsumme wäre so ca. 800-1T€
Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen, bevor ich entweder Schrott kaufe oder einfach zu viel bezahle ^^
Ich danke euch für die Zeit und würde mich sehr über Infos und Beiträge freuen.
Mit freundlichen grüßen
Michael