Hallo.
Benutzt jemand diese Belegtmelder und vor allem die Funktion der 4fach Meldung in einem Meldeabschnitt?
Grüße
Gregor
Besetztmelder 8i von MÜT
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Dezember 2011, 12:51
- Kontaktdaten:
Re: Besetztmelder 8i von MÜT
Hallo Gregor,
ich habe die MÜT 8i bei mir im Einsatz.
Allerdings nutze ich die Funktion der Rückmeldung nicht. Diese würde ja nur in Verbindung mit der MC2004 funtkionieren (was auch schön ist).
Da ich mit PC-Software fahre, ist das für mich überflüssig.
ich habe die MÜT 8i bei mir im Einsatz.
Allerdings nutze ich die Funktion der Rückmeldung nicht. Diese würde ja nur in Verbindung mit der MC2004 funtkionieren (was auch schön ist).
Da ich mit PC-Software fahre, ist das für mich überflüssig.
Schöne Grüße
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC
- schnorpser
- Administrator
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. Dezember 2011, 11:43
- Wohnort: Ebersbach (b. Großenhain)
- Kontaktdaten:
Re: Besetztmelder 8i von MÜT
Hallo,
im Verein haben wir mehrfach den 8i von Müt verbaut. Die Intelligenz nutzen wir entgegen ursprünglicher Planungen doch nicht, da nicht zuverlässig ohne Anpassungen der Triebfahrzeuge funktioniert. Das teils die Triebfahrzeuge angepasst werden müssen (entsprechend Hinweisen Doku von Müt) war uns klar, nur hat uns der Elan verlassen, wirklich jedes Fahrzeug entsprechend umzubauen.
Zu Hause habe ich noch zum testen einen 8i von MTTM. Dieser arbeitet m.M. nach schneller und genauer, was die Erkennung der SX1-Loknummern angeht und ist nicht so "anspruchsvoll", was den Signalweg Fahrzeug -> 8i angeht.
Und, da wir multiprotokoll fahren, also auch SX2 und DCC, dort aber noch keine Adresserkennung funktioniert, ist die Erkennung der Loknummern sowieso nur mit Einschränkungen sinnvoll bei uns.
Viele Grüße
SX1-Norbert
im Verein haben wir mehrfach den 8i von Müt verbaut. Die Intelligenz nutzen wir entgegen ursprünglicher Planungen doch nicht, da nicht zuverlässig ohne Anpassungen der Triebfahrzeuge funktioniert. Das teils die Triebfahrzeuge angepasst werden müssen (entsprechend Hinweisen Doku von Müt) war uns klar, nur hat uns der Elan verlassen, wirklich jedes Fahrzeug entsprechend umzubauen.
Zu Hause habe ich noch zum testen einen 8i von MTTM. Dieser arbeitet m.M. nach schneller und genauer, was die Erkennung der SX1-Loknummern angeht und ist nicht so "anspruchsvoll", was den Signalweg Fahrzeug -> 8i angeht.
Dieser Meinung stimme ich auch zu. Wenn das Fahrzeug dem System einmal bekannt ist, funktioniert dessen Verfolgung auf der Anlage mit normalen GBMs. Nur wenn Du händisch eingreifst (per Hand das Fahrzeug umplatzieren oder neu aufgleisen), musst Du dem System die Zuordnung mitteilen. Das würde bei intelligenter Rückmeldung entfallen.markus birner hat geschrieben:Da ich mit PC-Software fahre, ist das für mich überflüssig.
Und, da wir multiprotokoll fahren, also auch SX2 und DCC, dort aber noch keine Adresserkennung funktioniert, ist die Erkennung der Loknummern sowieso nur mit Einschränkungen sinnvoll bei uns.
Viele Grüße
SX1-Norbert
Admin Forum MEC Arnsdorf
Selbstbauelektronik für SX: http://www.norbert-martsch.de
Hardware: CC2000 (mit/ohne Update-Chip), FCC, RMX, MC2004, versch. Interfaces & Decoder sowie Encoder, Selbstbauelektronik, vorrangig D&H Lokdecoder, Software: TC, RocRail, MoBa in H0 und N
Selbstbauelektronik für SX: http://www.norbert-martsch.de
Hardware: CC2000 (mit/ohne Update-Chip), FCC, RMX, MC2004, versch. Interfaces & Decoder sowie Encoder, Selbstbauelektronik, vorrangig D&H Lokdecoder, Software: TC, RocRail, MoBa in H0 und N
Re: Besetztmelder 8i von MÜT
Hallo.
Es hatte sich interessant angehört. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssten auch Anhänger die Beleuchtet sind modifiziert werden, so dass die Rückmeldung mehrerer Fahrzeuge zuverlässig funktioniert. Der Aufwand ist mir zu Groß gegenüber dem Nutzen. Da das Ganze auch nur an der MÜT 2004 funktioniert, scheidet es aus.
Danke für eure Meinungen und Einschätzungen.
Grüße
Gregor
Es hatte sich interessant angehört. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssten auch Anhänger die Beleuchtet sind modifiziert werden, so dass die Rückmeldung mehrerer Fahrzeuge zuverlässig funktioniert. Der Aufwand ist mir zu Groß gegenüber dem Nutzen. Da das Ganze auch nur an der MÜT 2004 funktioniert, scheidet es aus.
Danke für eure Meinungen und Einschätzungen.
Grüße
Gregor