Hallo zusammen
Ich habe seit längerem einen alten Besetztmelder 8K von Müt im Einsatz,der hatte auch Wunderbar funktioniert.
Nun habe ich noch andere Melder die keine Meldeachsen erkennen gegen neue 8i ausgetauscht, habe ich günstig erstanden.
Aber nun meldet der 8K alle als belegte obwohl keine Lok auf dem Abschnitt ist.
Wenn ich die beiden neuen 8i aus dem SX Bis nehme funktioniert der alte 8K wieder.
Und stecke ich einen der beiden 8i wieder an,da ist es egal welcher,werden beim alten 8K die ersten 4 Anschlüsse als belegte gemeldet. Das ist doch sehr merkwürdig. Das muss ich noch erwähnen ich habe noch drei andere 8i auf der Anlage da passiert das nicht,nur bei den beiden die gnau danebenliegen ist das so. Egal in welcher Reihenfolge ich sie im SX Bus anschliesse.
Grüße
Uwe
Besetztmelder 8K von Müt
- schnorpser
- Administrator
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. Dezember 2011, 11:43
- Wohnort: Ebersbach (b. Großenhain)
- Kontaktdaten:
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo Uwe,
oft ist bei Fehlfunktionen am SX-Bus der SX-Bus überlastet oder gestört. Bei Dir tippe ich aber auf einen Adress-Konflikt.
Der 8i belegt standardmäßig 3 Adressen: 1 normale Rückmeldeadresse und 2 weiter Adressen, über die die intelligente Adresserkennung zur Zentrale gemeldet wird. Das Bitmuster auf den 2 weiteren Adressen entspricht codiert der erkannten Lokdecoderadresse und nicht dem binären Belegtzustand, wie er auf der normalen Rückmeldeadresse liegt.
Wenn Du also einen 8i auf Adresse 50 Programmiert hast, sind Adr. 51 und 52 auch von diesem 8i belegt. Sollte ein 8k auf solch einer Adresse programmiert sein (51, 52), würde der 8i den 8k stören/überschreiben.
Kannst Du dies prüfen oder ausschließen?
Viele Grüße
SX1-Norbert
oft ist bei Fehlfunktionen am SX-Bus der SX-Bus überlastet oder gestört. Bei Dir tippe ich aber auf einen Adress-Konflikt.
Der 8i belegt standardmäßig 3 Adressen: 1 normale Rückmeldeadresse und 2 weiter Adressen, über die die intelligente Adresserkennung zur Zentrale gemeldet wird. Das Bitmuster auf den 2 weiteren Adressen entspricht codiert der erkannten Lokdecoderadresse und nicht dem binären Belegtzustand, wie er auf der normalen Rückmeldeadresse liegt.
Wenn Du also einen 8i auf Adresse 50 Programmiert hast, sind Adr. 51 und 52 auch von diesem 8i belegt. Sollte ein 8k auf solch einer Adresse programmiert sein (51, 52), würde der 8i den 8k stören/überschreiben.
Kannst Du dies prüfen oder ausschließen?
Viele Grüße
SX1-Norbert
Admin Forum MEC Arnsdorf
Selbstbauelektronik für SX: http://www.norbert-martsch.de
Hardware: CC2000 (mit/ohne Update-Chip), FCC, RMX, MC2004, versch. Interfaces & Decoder sowie Encoder, Selbstbauelektronik, vorrangig D&H Lokdecoder, Software: TC, RocRail, MoBa in H0 und N
Selbstbauelektronik für SX: http://www.norbert-martsch.de
Hardware: CC2000 (mit/ohne Update-Chip), FCC, RMX, MC2004, versch. Interfaces & Decoder sowie Encoder, Selbstbauelektronik, vorrangig D&H Lokdecoder, Software: TC, RocRail, MoBa in H0 und N
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo Norbert
Ja das kann ich ausschließen der 8K hat 94 die 8i haben 65 und70
Schöne Grüße
Uwe
Ja das kann ich ausschließen der 8K hat 94 die 8i haben 65 und70
Schöne Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Dezember 2011, 12:51
- Kontaktdaten:
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo Uwe,
wenn du die 8i absteckst, funktioniert dann der 8k wieder?
Ich würde einmal versuchen ggf. alle Besetzmelder auf die Grundeinstellung zurückzusetzen und die Adresse neu einzuspeichern.
Bei mir habe ich auch die 8k und 8i im Einsatz. Alles ohne Probleme.
wenn du die 8i absteckst, funktioniert dann der 8k wieder?
Ich würde einmal versuchen ggf. alle Besetzmelder auf die Grundeinstellung zurückzusetzen und die Adresse neu einzuspeichern.
Bei mir habe ich auch die 8k und 8i im Einsatz. Alles ohne Probleme.
Schöne Grüße
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo zusammen
Erstmal Danke für die Antworten.
Habe Heute das ganze noch mal über prüft und alle Bauteile nacheinander aus dem SX Bus genommen.
Ein auch neu eingebauter Servodecoder als den Verursacher gefunden. Er hatte die Adresse 16 und zur Rückmeldung die 17, also da auch keine Gemeinsamkeiten mit dem 8K. Wenn ich die Servo Stromversorgung vom besagtem Servodecoder nehme funktioniert alles. Was nach ich da nur falsch?
Der Servodecoder ist genau nach Bedienungsanleitung angeschlossenen.
Schöne Grüße
Uwe
Erstmal Danke für die Antworten.
Habe Heute das ganze noch mal über prüft und alle Bauteile nacheinander aus dem SX Bus genommen.
Ein auch neu eingebauter Servodecoder als den Verursacher gefunden. Er hatte die Adresse 16 und zur Rückmeldung die 17, also da auch keine Gemeinsamkeiten mit dem 8K. Wenn ich die Servo Stromversorgung vom besagtem Servodecoder nehme funktioniert alles. Was nach ich da nur falsch?
Der Servodecoder ist genau nach Bedienungsanleitung angeschlossenen.
Schöne Grüße
Uwe
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo Uwe,
mir ist da etwas schleierhaft
Du schreibst: [Wenn ich die Servo Stromversorgung vom besagtem Servodecoder nehme funktioniert alles.]
Kannst du das noch eindeutiger formulieren - ich kann das nicht nach vollziehen.
- wo kommt die Spannung für den MTTM-Servodecoder her??? - eigenes Netzteil oder ?
- hast du am MTTM Servodecoder eine Direktadresse für Servo 8 vergeben?
fragende grüße
hajo
mir ist da etwas schleierhaft

Du schreibst: [Wenn ich die Servo Stromversorgung vom besagtem Servodecoder nehme funktioniert alles.]
Kannst du das noch eindeutiger formulieren - ich kann das nicht nach vollziehen.
- wo kommt die Spannung für den MTTM-Servodecoder her??? - eigenes Netzteil oder ?
- hast du am MTTM Servodecoder eine Direktadresse für Servo 8 vergeben?
fragende grüße
hajo
Digitaler Modellbahnbetrieb unter SX- und RMX (Mehrformatsysteme SX, SX2, DCC)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo Zusammen
Schönen Dank für eure Antworten.
Also ich habe das Problem gelöst.
Den 8K gegen einen BM von Stärz getauscht und den 8K in meinen neu gebauten Schatten Bahnhof eingesetzt und alles funktioniert einwandfrei.
Natürlich habe ich für die mehrere Netzteile im Einsatz. War trotzdem ein komisches veralten.
Schöne Grüße
Uwe
Schönen Dank für eure Antworten.
Also ich habe das Problem gelöst.
Den 8K gegen einen BM von Stärz getauscht und den 8K in meinen neu gebauten Schatten Bahnhof eingesetzt und alles funktioniert einwandfrei.
Natürlich habe ich für die mehrere Netzteile im Einsatz. War trotzdem ein komisches veralten.
Schöne Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Dezember 2011, 12:51
- Kontaktdaten:
Re: Besetztmelder 8K von Müt
Hallo Uwe,
freut mich zu hören.
freut mich zu hören.
Das wundert mich aber schon etwas. Du hast den 8k doch am selben SX-Bus angeschlossen. Ein sehr interessantes Verhalten.Uwe 64 hat geschrieben:Den 8K gegen einen BM von Stärz getauscht und den 8K in meinen neu gebauten Schatten Bahnhof eingesetzt und alles funktioniert einwandfrei......
Schöne Grüße
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC
Markus
TC Gold
Spur N
SX und SX2
D&H FCC