Hallo,
Da ich noch nie mit Bremsdioden gearbeitet habe, kann ich dazu leider keine konkreten Angaben machen.
Im Handbuch zu den ESU-Lopi4 Decodern steht:
10.5.3 Selectrix-Diodenbremsstrecke
Lokpilot Decoder erkennen auch die Selectrix-Diodenbremsstrecke und bleiben korrekt stehen.
Ich bin kein Freund von gemischtem Betrieb, d.h. gleichzeitig SX1, SX2 und DCC Loks auf demselben Gleis. Darum fahre ich in H0 reines DCC und in H0m reines SX1 mit den beiden Stärz ZS2+-Zentralen, gesteuert durch iTrain 4.x.x. Das funktioniert einwandfrei und ist wegen fehlerfreiem Betrieb schon fast langweilig

. Es war aber auch eine aufwändige und kostende Mehrarbeit, alle H0-Loks auf reinen DCC Betrieb umzurüsten bzw. umzuprogrammieren. Es hat sich aber gelohnt und ausgebaute reine SX1 Decoder kann ich wieder in H0m Loks einbauen. Ich verwende nur Decoder von D&H und ESU (in letzter Zeit hauptsächlich von ESU) und programmiere diese mittels ESU-Programmer oder D&H Programmer. Die Stärz ZS2+ Zentralen habe ich auf das SX2-Protokoll eingestellt, was sich mit iTrain ebenfalls bewährt hat.
Mit iTrain und anderen Steuerprogrammen braucht man auch keine Bremsdioden und ähnliches.
Freundliche Grüsse
Gian
Win 10 Pro 64bit
1809 (Build 17763.316)
Chrome Version 72.0.3626.96(64-Bit)
iTrain 4.1.8 Pro 64bit (Testversion)
JAVA 11.0.2 64bit
5x Stärz ZS2 (DCC&SX1)
2x D&H FCC V 1.13 (DCC&SX1)
2x ROCO WlanMaus
WebSite
(13.02.2019)