<MODERATION>
Thema Smartphone und Karten/Navigation hier weitergeführt:
viewtopic.php?f=20&t=155
</MODERATION>
Umfrage zu Handreglernutzung
- schnorpser
- Administrator
- Beiträge: 221
- Registriert: 12. Dezember 2011, 11:43
- Wohnort: Ebersbach (b. Großenhain)
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Admin Forum MEC Arnsdorf
Selbstbauelektronik für SX: http://www.norbert-martsch.de
Hardware: CC2000 (mit/ohne Update-Chip), FCC, RMX, MC2004, versch. Interfaces & Decoder sowie Encoder, Selbstbauelektronik, vorrangig D&H Lokdecoder, Software: TC, RocRail, MoBa in H0 und N
Selbstbauelektronik für SX: http://www.norbert-martsch.de
Hardware: CC2000 (mit/ohne Update-Chip), FCC, RMX, MC2004, versch. Interfaces & Decoder sowie Encoder, Selbstbauelektronik, vorrangig D&H Lokdecoder, Software: TC, RocRail, MoBa in H0 und N
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Dezember 2011, 18:30
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Norbert, erst einmal an Euch ein gutes neues Jahr 2014 und der Wunsch von mir, weiterhin auf dem Sektor
Selektrix aktiv zu sein. Jetzt aber zur Umfrage: Ich werde demnächst die Steuerungssoftware ModellStw 8.0
von Ronald Helder zum Steuern einsetzen. Ob ich dann noch Handregler einsetzen werde, weiß ich noch nicht,
weil mir die Erfahrungen fehlen. Ansonsten habe ich auch mehrere Handregler in meinem Besitz, u.a. das Control-Handy von Trix, aber auch den kleinen Handregler von Trix (über ebay erworben zu einem fairen Preis).
Diese Handregler sind allesamt mit Zuleitungen versehen. Aus diesem Grunde habe ich in meiner Anlage an vielen
Stellen die Möglichkeit geschaffen, die Handregler mit der Busleitung zu verbinden. Gerade beim Aufbauen sind
dieses enorme Vorteile, um etwas ausprobieren zu können. Es bleibt dabei: an einen Handregler ohne Zuleitung
besteht in meinem speziellen Fall kein Interesse. Für heute Gruss aus Bissendorf von Eckhard Hindahl
Selektrix aktiv zu sein. Jetzt aber zur Umfrage: Ich werde demnächst die Steuerungssoftware ModellStw 8.0
von Ronald Helder zum Steuern einsetzen. Ob ich dann noch Handregler einsetzen werde, weiß ich noch nicht,
weil mir die Erfahrungen fehlen. Ansonsten habe ich auch mehrere Handregler in meinem Besitz, u.a. das Control-Handy von Trix, aber auch den kleinen Handregler von Trix (über ebay erworben zu einem fairen Preis).
Diese Handregler sind allesamt mit Zuleitungen versehen. Aus diesem Grunde habe ich in meiner Anlage an vielen
Stellen die Möglichkeit geschaffen, die Handregler mit der Busleitung zu verbinden. Gerade beim Aufbauen sind
dieses enorme Vorteile, um etwas ausprobieren zu können. Es bleibt dabei: an einen Handregler ohne Zuleitung
besteht in meinem speziellen Fall kein Interesse. Für heute Gruss aus Bissendorf von Eckhard Hindahl
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Rainer,
es gibt doch für fast alle Varianten von Steuersoftware für die MoBa die Möglichkeit kabellose Handregler einzubinden. Wie die technische Lösung dann erfolgt, wird von den Herstellern, aber auch von den Programmierern "freier" Software vorgegeben.
Für kabellose Handregler (egal was als Hardware dann sich dahinter verbirgt) gibt es für die Anbindung folgende Systeme:
- per Infrarot (hier teilweise sogar mit Sprachkommando-Ausgabe)
- per Funk
- per WLAN
- per Bluetooth
Und was oder in welcher Größe dann auf Smartphone oder Tablet dargestellt werden muss/gewünscht ist, muss einfach jeder für sich unterscheiden. Als übertrieben ist aus meiner Sicht, ein kpl. Gleisbild darstellen zu wollen - um es klar zu definieren - es ist und bleibt ein Handregler.
Mit fast allen Anwendungen, die ich aus der Praxis kenne, sind möglich
- Fahren
- Zusatzfunktionen zu nutzen
- Zugriff auf die Lokdatenbank
- Schalten
- Meldungen auswerten
(und über Umwege manchmal auch zu programmieren)
Im Anhang habe ich für die bessere bildliche Information ein Beispiel dargestellt
gruß
hajo
es gibt doch für fast alle Varianten von Steuersoftware für die MoBa die Möglichkeit kabellose Handregler einzubinden. Wie die technische Lösung dann erfolgt, wird von den Herstellern, aber auch von den Programmierern "freier" Software vorgegeben.
Für kabellose Handregler (egal was als Hardware dann sich dahinter verbirgt) gibt es für die Anbindung folgende Systeme:
- per Infrarot (hier teilweise sogar mit Sprachkommando-Ausgabe)
- per Funk
- per WLAN
- per Bluetooth
Und was oder in welcher Größe dann auf Smartphone oder Tablet dargestellt werden muss/gewünscht ist, muss einfach jeder für sich unterscheiden. Als übertrieben ist aus meiner Sicht, ein kpl. Gleisbild darstellen zu wollen - um es klar zu definieren - es ist und bleibt ein Handregler.
Mit fast allen Anwendungen, die ich aus der Praxis kenne, sind möglich
- Fahren
- Zusatzfunktionen zu nutzen
- Zugriff auf die Lokdatenbank
- Schalten
- Meldungen auswerten
(und über Umwege manchmal auch zu programmieren)
Im Anhang habe ich für die bessere bildliche Information ein Beispiel dargestellt
gruß
hajo
- Dateianhänge
-
- Android Smartphone als Handregler.pdf
- (564.59 KiB) 995-mal heruntergeladen
Digitaler Modellbahnbetrieb unter SX- und RMX (Mehrformatsysteme SX, SX2, DCC)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Hajo,
danke für die Infos speziell zu ST-Train. Das finde ich auch im Bezug auf meine Entscheidung zugunsten der FCC
sehr interessant.
Gruß
Rainer
danke für die Infos speziell zu ST-Train. Das finde ich auch im Bezug auf meine Entscheidung zugunsten der FCC
sehr interessant.
Gruß
Rainer
Testanlage: 2,5 m x 1,20 m
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Rainer,
da du ja auch unter TC die "mobile Smarthand" nutzt, hast du ja einen Vergleich mit dem von Freiwald angebotenem System.
Wie sind denn deine Erkenntnisse zu Smarthand mit der normalen und mit der Extended Version ?
grüße
hajo
da du ja auch unter TC die "mobile Smarthand" nutzt, hast du ja einen Vergleich mit dem von Freiwald angebotenem System.
Wie sind denn deine Erkenntnisse zu Smarthand mit der normalen und mit der Extended Version ?
grüße
hajo
Digitaler Modellbahnbetrieb unter SX- und RMX (Mehrformatsysteme SX, SX2, DCC)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Hajo,
Meinst Du mit Extended Version, die Einstellungen lt. Handbuch
http://freiwald.com/software/HandbuchSmartHand.pdf
ab Seite 63 ?
Schöne Grüße
Rainer
Das kam bisher auf meinem ASUS-Tablet zum Einsatz. Auf einem Handy allerdings noch nicht.da du ja auch unter TC die "mobile Smarthand" nutzt,
Meinst Du mit Extended Version, die Einstellungen lt. Handbuch
http://freiwald.com/software/HandbuchSmartHand.pdf
ab Seite 63 ?
Schöne Grüße
Rainer
Testanlage: 2,5 m x 1,20 m
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Rainer,
JA - diese Variante meinte ich
gruß
hajo
JA - diese Variante meinte ich
gruß
hajo
Digitaler Modellbahnbetrieb unter SX- und RMX (Mehrformatsysteme SX, SX2, DCC)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Zentralen: RMX & RMX-PC-Zentrale, FCC, Trix CC2000
Hardware: Rautenhaus/MDVR, MTTM/D&H, Uwe Magnus - Module, SX-DIY-Projekte
Spur N (1zu160)
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo Hajo,
bisher habe ich mich nur mit der normalen Version beschäftigt. Und das ist eine schöne Sache.
Für alles andere war bisher kaum Zeit. Werde mir das aber demnächst mal näher anschauen.
Schönen Sonntag !
Rainer
bisher habe ich mich nur mit der normalen Version beschäftigt. Und das ist eine schöne Sache.
Für alles andere war bisher kaum Zeit. Werde mir das aber demnächst mal näher anschauen.
Schönen Sonntag !
Rainer
Testanlage: 2,5 m x 1,20 m
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Re: Umfrage zu Handreglernutzung
Hallo,
danke für die zahlreiche Teilnahme an der Umfrage !!!
Das Ganze ist doch sehr aufschlussreich.
Gruß
Rainer
danke für die zahlreiche Teilnahme an der Umfrage !!!

Das Ganze ist doch sehr aufschlussreich.
Gruß
Rainer
Testanlage: 2,5 m x 1,20 m
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung
Spur N
Zentrale: RMX 950
SX-Bausteine: Stärz, N. Martsch, MTTM und MDVR
Software: TC 8.0 Gold und iTrain 3.0.1
MOBA-PC: Laptop Windows 7 Pro 64Bit, stationärer Moba-PC mit WIN XP
Handregler: ASUS Tablet mit TC-Smarthand-Steuerung